Fachbetriebe

Naturgarten e.V. & Bioland e.V. bewahren und fördern die biologische Vielfalt!
Fachbetriebe für Naturnahes Grün empfohlen von Bioland berücksichtigen ökologische Mindeststandards im biologischen Naturgartenbau

In einer wegweisenden Kooperation arbeiten Naturgarten e.V. und Bioland e.V. seit 2009 zusammen. Die beiden Vereine haben gemeinsame Richtlinien entwickelt, die von den anerkannten Fachbetrieben für Naturnahes Grün in den Bereichen Wildpflanzen-  und Wildsamenproduktion, Planung und Gestaltung eingehalten werden. Die Fachbetriebe sind ihren Arbeitsbereichen entsprechend in der Lage, einheimische Wildpflanzen und Wildsamen in Bioqualität zu produzieren und naturnahe Gärten nach Bio-Standards zu planen oder zu bauen. Eine unabhängige Kontrollstelle und ein Team von Fachbetriebsprüfern kontrollieren in regelmäßigen Abständen die Einhaltung der strengen Richtlinien. Die erfolgreich geprüften Projekte werden vom Naturgarten e.V. mit dem Zertifikat Naturgarten - empfohlen von Bioland ausgelobt, die teilnehmenden Betriebe sind anerkannte Fachbetriebe für Naturnahes Grün empfohlen von Bioland.

Mit der Kooperation übernehmen Bioland e.V. und Naturgarten e.V. die ökologische Vorreiterrolle im naturnahen Garten- und Landschaftsbau. Die Kultur von BIO-Wildpflanzen und die Planung und Gestaltung von biologischem, naturnahem Grün tragen zum Erhalt der biologischen Artenvielfalt bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum sparsamen Umgang mit knappen Ressourcen. Durch eine enge Zusammenarbeit von Fachbetrieb und Kunden nach dem Dillinger Modell der Nutzerbeteiligung werden das Verständnis für ökologische Zusammenhänge und das Interesse am Umweltschutz vor Ort geweckt.

Viele artenreiche Naturgürten, Spielrüume, Gewerbeflüchen und naturnahe Projekte in öffentlichem Grün und freier Landschaft sind bereits auf Grundlage dieser Kooperation entstanden.

Richtlinien der Fachbetriebe für Naturnahes Grün

Naturgarten e.V. und Bioland e.V. haben im Zuge ihrer Kooperation neue, gemeinsame Richtlinien entwickelt, die ab August 2009 für alle Fachbetriebe für Naturnahes Grün - empfohlen von Bioland verbindlich sind. Ein strenges Zertifizierungsverfahren (durchgeführt durch abcert), das aus regelmäßigen Kontrollen und Fachbetriebsprüfungen besteht, sichert die Einhaltung der Richtlinien.

Mein Landschaftsarchitekturbüro "Naturgarten Potsdam" arbeitet als Fachbetrieb für Naturnahes Grün im Bereich Naturnahe Planung" nach diesen Richtlinien und darf die Marke - empfohlen von Bioland tragen.

Ich biete Ihnen an, Ihre Natur-Gartenplanung als zertifiziertes Projekt "Naturgarten - empfohlen von Bioland" von der unabhängigen Prüfstelle abcert prüfen zu lassen.

Sie besitzen dann einen Naturgarten, der als "Naturgarten - empfohlen von Bioland", gekennzeichnet werden darf.

Die Gesamtunterlagen für den Fachbetrieb für Naturnahes Grün bestehen aus drei Teilen und können bei der Bundesgeschäftsstelle Naturgarten e.V. angefordert werden.

Wesentliche "Muss"-Kriterien der gemeinsamen Richtlinien:

  • Verwendung mindestens 60% biologisch-einheimischer Wildpflanzen
  • Keine Verwendung konventionell-nicht einheimischer Pflanzen
  • Keine Verwendung von problematischen, invasiven Pflanzenarten (aktuelle Liste BfN)
  • Keine Verwendung von gentechnisch verändertem Saat- und Pflanzgut
  • Keine Verwendung von Saatgut oder Pflanzen, die durch Kombinations-, Heterosis-, Hybrid-, Mutationszüchtung oder mit Hilfe der Gentechnik gezüchtet wurden.
  • Verwendung von Pflanzenbehandlungsmitteln, Düngern und Bodenverbesserungsmitteln entsprechend den aktuellen Bioland-Positivlisten
  • Verwendung von Natursteinen aus Mitteleuropa - keine Steine aus Übersee
  • Verwendung von mitteleuropäischen Holzarten (z.B. Lärche, Eiche, Buche, Robinie, Douglasie, Edelkastanie) - keine Verwendung von Tropenhölzern
  • Verzicht auf Holschutzmittel mit biozider Wirkung. Kein Kesseldruckimprägniertes Holz.
  • Keine Verwendung von PVC-haltigen Neumaterialien (Ausnahme: sie sind erlaubt, wenn keine umweltfreundlichen Baumaterialien auf dem Markt verfügbar sind)
  • Erfüllung der fachlichen Qualifikation (Nachweise Fortbildungen)

Einhaltung der Naturschutzgesetze und des Washingtoner Artenschutzabkommens

 

Naturnahes Grün für Mensch und Natur: Wir übernehmen Verantwortung
Entscheiden auch Sie sich bewusst für den Erhalt der Biodiversität mit einem Naturgarten und Wildpflanzen nach Bio-Standards. Informieren Sie sich über unsere naturnahen Beispiele oder besuchen Sie unsere weiterführenden Webseiten:
http://www.naturgarten-fachbetriebe.de/
http://www.naturgarten.org/derverein/kooperationspartner/

Die aktuellen Richtlinien und weitere Informationen über die Kooperation und das Zertifizierungsverfahren erhalten Sie in der

Geschäftsstelle Naturgarten e.V.
Reuterstraße 157
D - 53113 Bonn

geschaeftsstelle(at)naturgarten.org
Tel. 0228 - 299 713 00
Fax  07131 - 64 99 99 7